Webinar

Nachhaltigkeit im Labor mit Bio-basierten Kunststoffen

Eppendorf setzt Maßstäbe: Nachhaltigkeit im Labor mit Bio-basierten Kunststoffen Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Eppendorf Ihre Laborarbeit nachhaltiger macht. Unsere innovativen bio-basierten Verbrauchsmaterialien, wie Eppendorf Tubes®, epT.I.P.S.® Pipettenspitzen und ...

26.03.2025|

Zentrifugation – Die 7 häufigsten Fehler vermeiden

Zentrifugation – Die 7 häufigsten Fehler vermeiden In diesem Webinar wird die sichere Nutzung von Zentrifugen und Rotoren erläutert. Inhalte des Webinars: ☑️ Sicherheitsmerkmale moderner Zentrifugen ☑️ Mögliche Fehler und ...

12.12.2024|

Die Bedeutung von Reinstwasser in der Flüssigchromatographie

Überwindung von Verunreinigungsproblemen: Die Bedeutung von Reinstwasser in der Flüssigchromatographie In diesem Webinar wird die entscheidende Rolle von Reinstwasser bei der Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Flüssigchromatographie-Analysen untersucht. Es ...

22.11.2024|

Bewährte Praktiken bei der Zentrifugation

Bewährte Praktiken bei der Zentrifugation – Tipps und Tricks für Ihr Labor Interessieren Sie sich dafür, wie Sie Ihre Zentrifugen-Abläufe optimieren, Ihre Zentrifugen optimal pflegen und dabei Zeit und Kosten ...

08.08.2024|

HPLC: Fehler erkennen und vermeiden

HPLC: Fehler erkennen und vermeiden – Tipps & Tricks für das Troubleshooting Ihnen ist es wahrscheinlich auch schon so ergangen: Sie kommen nach dem Wochenende zurück ins Labor und auf ...

20.06.2024|

Viskositätskontrolle von Lebensmitteln mit Viskosimetern

Viskositätskontrolle von Lebensmitteln mit Viskosimetern Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Viskosimeter zur Kontrolle der Viskosität in Lebensmitteln eingesetzt werden. Lernen Sie, wie Sie präzise Messungen durchführen und interpretieren können, ...

14.06.2024|

Pipettieren – Fehler erkennen und vermeiden

Pipettieren – Fehler erkennen und vermeiden Richtiges Pipettieren wird zunehmend wichtiger. Je kleiner das pipettierte Volumen, desto entscheidender ist die Genauigkeit. Unabhängig vom Volumen sind reproduzierbare Werte natürlich Voraussetzung für ...

13.06.2024|

3D-Zellkultur – von Anfang an erfolgreich

3D-Zellkultur – von Anfang an erfolgreich Corning Lösungen für 3D sowie Tipps und Tricks zur Verwendung von Matrigel Wie ist man im Bereich 3D-Zellkultur von Anfang an erfolgreich? Die Antwort ...

22.05.2024|

Food & Pharma Sampling – Einweg vs. Mehrweg

Food & Pharma Sampling – Einweg vs. Mehrweg In unserem Alltag haben wir Einwegartikel wie Strohhalme, Plastikteller und Löffel bereits weitestgehend durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt. Doch in der Pharma- und ...

13.03.2024|

Ölwechsel war gestern – heute ist VACUU·PURE

Ölwechsel war gestern – heute ist VACUU·PURE Im modernen Labor sind saubere Prozesse, effizientes Arbeiten und Nachhaltigkeit wichtige Kriterien. Auch die Vakuumtechnik spielt dabei eine wichtige Rolle. Vakuumpumpen die chemiebeständig, ...

19.02.2024|

pH-Messung – Tipps für erfolgreiches Messen

pH-Messung - Tipps für erfolgreiches Messen Im Labor ist der pH-Wert eine der am häufigsten gemessenen Größen in wässrigen Lösungen. Ein Grund mehr, von den praktischen Tipps und Erfahrungen des ...

15.11.2023|

Mikroskopie und die Digitalisierung

Mit anderen Augen betrachtet: Mikroskopie und die Digitalisierung Das menschliche Auge ist nach wie vor ein Wunderwerk der Natur, stößt gleichzeitig an seine Grenzen seiner Fähigkeiten. Begleiten Sie uns in ...

02.11.2023|

Entdecken Sie den Omnilab Online-Shop

Entdecken Sie den Omnilab Online-Shop Erfahren Sie, wie Sie mühelos durch unser umfangreiches Sortiment navigieren und die passenden Produkte für Ihre Anforderungen finden und erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen ...

09.10.2023|

Temperierung mit und ohne Kältemittel

Temperierung mit und ohne Kältemittel – Lösungen für Labor und Fertigung Im Labor, in der Forschung oder der Fertigung gibt es viele Prozesse, die eine externe Temperierung erfordern. Dies ...

04.10.2023|

Pipettieren – Fehler erkennen und vermeiden

Pipettieren – Fehler erkennen und vermeiden Richtiges Pipettieren wird zunehmend wichtiger. Je kleiner das pipettierte Volumen, desto entscheidender ist die Genauigkeit. Unabhängig vom Volumen sind reproduzierbare Werte natürlich Voraussetzung für ...

08.09.2023|

Nachhaltigkeit in der Probenahme

Nachhaltigkeit in der Probenahme Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen unseres Lebens eine immer größere Rolle. Jeder ist bemüht nachhaltig und ressourcenschonend zu handeln. Aus diesem Grund werden Mehrwegprodukte oftmals Einwegprodukten ...

04.09.2023|

Moderne Vakuumlösungen für sichere Labore

Moderne Vakuumlösungen für sichere Labore Unser Webinar widmet sich den innovativen Vakuumlösungen für Labore und zeigt, wie sie den heutigen Anforderungen gerecht werden. Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Technologien ...

14.08.2023|

Entdecken Sie unseren Online-Shop

Entdecken Sie den Omnilab Online-Shop Erfahren Sie, wie Sie mühelos durch unser umfangreiches Sortiment navigieren und die passenden Produkte für Ihre Anforderungen finden und erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen ...

02.08.2023|

Sicherheit im Laboralltag

Sicherheit im Laboralltag – DURAN® Glas als verlässliche Alternative Sicherheit hat höchste Priorität im Laboralltag und die Auswahl des richtigen Equipments ist von entscheidender Bedeutung. Daher laden wir Sie herzlich ...

12.07.2023|

Nachhaltigkeit im Labor

Nachhaltigkeit im Labor: eine neue Ära in Wissenschaft und Forschung beginnt! Wenn das Thema Nachhaltigkeit in der Wissenschaft auftaucht, gibt es viele Herausforderungen: energieintensive Ultratiefkühlschränke, Plastikabfälle oder gefährliche Laborabfälle, Verpackungsmaterialien, ...

12.07.2023|

Die faszinierende Welt der Mikroskopie

Mit anderen Augen betrachtet: Die faszinierende Welt der Mikroskopie Das menschliche Auge ist ein Wunderwerk der Natur – und wo es schließlich an seine Grenzen stößt, sind Mikroskope das „erweiterte ...

01.06.2023|

Die Rolle von Puffern im Life-Science-Labor

Perfekt ausbalanciert: Die Rolle von Puffern im Life-Science-Labor Im Webinar "Perfekt ausbalanciert: Die Rolle von Puffern im Life-Science-Labor" steht die zentrale Bedeutung von Pufferlösungen im Fokus. Es wird erläutert, wofür ...

10.05.2023|

Liquid Handling in der PCR

Kleine Volumina, hohe Anforderungen – Liquid Handling in der PCR Die PCR ist eine Standardmethode in fast allen Life Science Laboren. Beim Pipettieren der verschiedenen benötigten Flüssigkeiten werden unterschiedliche Anforderungen ...

05.04.2023|

Chemikalien sicher verpackt

Sicherheit im Labor – Chemikalien sicher verpackt! Fühlen Sie sich immer sicher im Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Labor? Sichere und ausgeklügelte Packmittel sind die beste Basis für sicheres Arbeiten ...

05.04.2023|

Temperieren im Labor und in der Fertigung

Temperieren im Labor und in der Fertigung Im Labor und in der Fertigung gibt es eine Vielzahl an Aufgaben für die Temperierung benötigt wird. Egal ob zur Qualitätskontrolle in der ...

05.04.2023|

Optimierung ihrer Experimente

Consumables – Treffen Sie die die richtige Wahl zur Optimierung ihrer Experimente Der Erfolg Ihrer gesamten Arbeit, Ihr Fachwissen, Ihre tägliche Mühe, Ihre Zeit und Ihr Wert für die Wissenschaft ...

15.02.2023|

Tipps und Tricks zur produktschonenden Trocknung

Vakuum in der Gefriertrocknung – Tipps und Tricks zur produktschonenden Trocknung Das Ziel der Gefriertrocknung ist es, Proben möglichst schonend zu trocknen. Als wichtiger Prozessparameter schafft Vakuum die Voraussetzung für ...

15.02.2023|

5 Fehler beim Abfüllen von Lösemitteln

Explosiv - 5 Fehler beim Abfüllen von Lösemitteln und wie man sie vermeidet Der Sicherheit beim Abfüllen von gefährlichen Flüssigkeiten sollte oberste Priorität eingeräumt werden – zu Ihrem eigenen Schutz. ...

03.02.2023|

Optimales Handling von Flüssigkeiten in der Zellkultur

Optimales Handling von Flüssigkeiten in der Zellkultur Probenvorbereitung, Zellen splitten, Mediumwechsel, Befüllen von Platten, Transfektion – beim Arbeiten mit Zellen ist das Handling von Flüssigkeiten DER entscheidende Faktor. Für optimale ...

02.02.2023|
Nach oben