Lade Veranstaltungen

Kleine Volumina, hohe Anforderungen – Liquid Handling in der PCR

Die PCR ist eine Standardmethode in fast allen Life Science Laboren.
Beim Pipettieren der verschiedenen benötigten Flüssigkeiten werden unterschiedliche Anforderungen an Liquid Handling Geräte gestellt.

Die geringe Probenmenge, die meist hohe Anzahl an Proben und die dadurch resultierende Gefahr der Verwechslung stellen weitere Herausforderungen dar. Es stellen sich die Fragen:
– Welche Faktoren sollten berücksichtigt werden?
– Wie kann der PCR-Ansatz möglichst effektiv, reproduzierbar und (Gelenk-) schonend pipettiert werden?
– Welches Verbrauchsmaterial passt zu meiner Anwendung?
– Warum ist die Qualität von PCR Verbrauchsmaterial so wichtig ist und welche Auswirkungen können bioaktive Substanzen auf die Proben haben?

Auch der Einsatz von Pipettierrobotern sowie die Frage, wann es sinnvoll ist über Automatisierung nachzudenken werden in dem Webinar beleuchtet.

Referent: Dr. Gerhard Ramaker, BRAND

Nach oben