Nachhaltig Pipettieren: So schonen Sie Ressourcen im Labor
Das Pipettieren von Flüssigkeiten im Mikroliter- und Milliliter-Bereich gehört zu den häufigsten Aufgaben im Labor. Auch wenn der Ressourcenverbrauch dabei im Vergleich zum Betrieb von Großgeräten gering erscheint, gibt es auch beim Pipettieren Möglichkeiten, nachhaltiger zu arbeiten. BRAND hat Praxistipps für umweltbewusste Laborexpertinnen und –experten zusammengestellt, mit denen die Umweltauswirkungen in der täglichen Arbeit minimiert werden können.
Lebenszyklus der Geräte verlängern
Wer seine Produkte länger nutzt, spart Rohstoffe und Energie, denn das umweltfreundlichste Produkt ist dasjenige, das erst gar nicht hergestellt werden muss.
Hochwertige Werkstoffe und langlebiges Design
BRAND nutzt für Pipetten ausschließlich hochwertige Werkstoffe wie z.B. für die Kolben. Hier verwenden wir entweder korrosionsbeständiges Metall oder einen Hochleistungskunstoff, der eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit aufweist
Einfache Wartung und Justage
Regelmäßige Wartung und Pflege, die für eine lange Lebensdauer sorgt, ist bei der Transferpette® S einfach und zeitsparend. Dichtungen, Schaft und Kolben können bei der Transferpette S problemlos auf Funktionalität geprüft und bei Bedarf erneuert werden.
Tipps für die richtige Wartung
Prüfanweisung Einkanal-Transferpette
Prüfanweisung Mehrkanal-Transferpette
Produkte und Rohstoffe wiederverwenden und recyclen
Die stabilen Tip-Boxen können immer wieder mit Pipettenspitzen befüllt werden und sind vielfach autoklavierbar. Weil sie aus 100 % sortenreinem PP bestehen, können Sie am Ende der Lebensdauer komplett recycelt werden. Auch die Produktverpackungen können einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern. Bei vielen Produktverpackungen nutzt BRAND bereits heute Kartonagen mit einem Recyclinganteil von rund 90 %.
Emissionen und Abfall reduzieren
BRAND produziert in Deutschland mit 100 % Ökostrom aus zertifizierten Wasserkraftwerken und selbst erzeugtem Strom als Nebenprodukt unserer Wärmeerzeugung in einem effizienten Blockheizkraftwerk. Spitzen werden in einem besonders dünnwandigen Design hergestellt, was den Verbrauch von Kunststoff schon bei der Produktion reduziert. Und mit dem Nachfüllsystem TipRack wird die Abfallmenge im Vergleich zur TipBox um mehr als 20 % reduziert.
Sehen Sie in diesem Video, wie materialsparend das Nachfüllsystem TipRack ist.
Weitere Informationen:
Dieser Blogbeitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma BRAND.
Entdecken Sie Produkte von BRAND in unserem Online-Shop.
Diesen Beitrag teilen:
Ähnliche Beiträge:
Dezember 23, 2024
Gamechanger in der Umweltanalytik: Wie hochreine Filterpapiere Ergebnisse aufs nächste Level bringen
November 13, 2024
Klärschlammanalyse leicht gemacht: Mit der richtigen Messtechnik zum Erfolg
Oktober 23, 2024
Richtig Pipettieren: In 10 Schritten zum Pipettier-Profi
September 26, 2024
Ideale Real-time PCR-Signale mit optimierten Mikrotiterplatten
September 6, 2024
Die Ökobilanz eines Laborproduktes – Was bedeutet das eigentlich?
September 2, 2024
Der Bodyguard: 9 Vorteile für Ihre Flüssigkeits-Absaugung