Von Wissenschaftlern und Bloggern

  06.11.2018Kategorie Digitale Trends, Wissenschaft

Wissenschaftsblogs – gibt es das überhaupt schon? Wir leben in einer Zeit, in der 15-jährige YouTube-Stars Massenhysterien wie große Popstars auslösen und Eltern verzweifeln, weil ihr Kind hauptberuflich Influencer werden möchte. Dabei wird oftmals vergessen, dass die digitalen Kommunikationskanäle nicht ausschließlich für Unterhaltungszwecke genutzt werden. Auch aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik finden sich hier.

Die Anfänge

Neben den bekannten Medien wie beispielsweise YouTube, Instagram und Facebook zählen Blogs zu den beliebtesten sozialen Medien. Vor knapp 28 Jahren wollte der Softwareentwickler Tim Berners-Lee einen Kommunikationsaustausch zwischen Wissenschaftlern am europäischen Kernforschungszentrum ermöglichen und suchte nach einem passenden Medium. Da es damals nicht mehr als statische Webseiten gab, entwickelte er die erste Seite mit einer Kommentarfunktion. Der erste Blog war geboren.

Blogs und die Wissenschaft

Seit Berners-Lee den ersten Blog entwickelte, hat sich in der digitalen Welt viel getan. Häufig bringen wir Blogs mit privaten Reisetagebüchern, Beauty-Tipps und Restaurantempfehlungen in Verbindung. Unlängst haben aber auch Unternehmen, Institute und Forschungszentren den Blog als Kommunikationskanal entdeckt. Denn sie können auf diese Weise in kürzester Zeit eine Vielzahl an Menschen erreichen und neue Forschungserkenntnisse publizieren. Und nicht nur das! Sie können die Artikel auch zur Diskussion stellen und so in den Dialog mit Interessierten und anderen Wissenschaftlern gehen. Ein Blog bietet darüber hinaus die Möglichkeit auch Laien schwierige und komplexe Themen spielerisch näher zu bringen. Im Idealfall machen Blogger die Themen also transparenter und geben faszinierende Einblicke in Forschungsthemen.

Der Leser sollte dabei natürlich immer auf die Vertrauenswürdigkeit der Quelle achten. Denn nicht nur bei politischen Themen sind seit einiger Zeit viele Fake-News im Umlauf. Auch gefakte wissenschaftlichen Veröffentlichungen nehmen zu.

Wissenschaftliche Blogs lösen zweifelsfrei keine Ohnmachtsanfälle und Begeisterungsrufe aus. Dafür vermitteln sie aber interessante Neuigkeiten und Denkansätze. Im englischen Sprachraum haben sich Wissenschaftsblogs inzwischen fest etabliert. Blogs wie beispielsweise RealClimate, Language Log oder The Panda’s Thumb erreichen tausende Leser. Neben informativen bieten sie auch Diskussionsforen. In Deutschland haben wissenschaftliche Blogs dagegen noch nicht diese Bekanntheit erreicht. Dies möchten wir ändern und Ihnen einige spannende Seiten vorstellen.

1. Missionstagebücher von Raumfahrt Forschungsreisen der Fachgruppe Membranphysiologie

Kompass liegt auf einer Weltkarte

Kompass liegt auf einer Weltkarte, Quelle: Bergfee / fotolia.com

In den Missionstagebüchern der Universität Hohenheim (Link zum Blog) verfassen Wissenschaftler regelmäßig Tagebucheinträge zu den unterschiedlichen Forschungsreisen. Die Idee dazu hatte einst Florian Kohn, der bei seiner Mission nach China eigentlich lediglich Freunde und Familie auf dem Laufenden halten wollte. Das Projekt verselbständigte sich. Befreundete Wissenschaftler verschicken den Link an andere Institute. Das DLR und die Nutzer von Raumfahrtforen erfuhren davon. So wurde der Missions-Blog geboren. Heute gibt er interessante Einblicke in Forschungsreisen, die informativ und anschaulich aufgearbeitet sind.

2017 ging es beispielsweise in dem Projekt „NEUROBOX“ um die Fragestellung, wie sich menschliche Nervenzellen in Schwerelosigkeit entwickeln. Genauso wie auf der Erde, oder gibt es Unterschiede und Anpassungen? Um dies zu untersuchen, schickte die Forschungsgruppe die Zellen im Rahmen der SpaceX13 Mission auf die ISS. Dort wuchsen sie knapp zwei Wochen und entwickelten sich zu Nervenzellen. Im Missionstagebuch berichten die drei von den Vorbereitungen und den einzelnen Missionswochen. Das Projekt konnte sogar per YouTube Live Stream verfolgt werden.

2. SciLogs – Tagebücher der Wissenschaft

Tagebuch liegt auf einem Holztisch

Tagebuch liegt auf einem Holztisch, Quelle: boyloso / fotolia.com

Das Portal SciLogs (Link zum Portal) des Verlags Spektrum der Wissenschaft vereint diverse Wissenschaftsblogs unter einem Dach. Selbsterklärtes Ziel ist der interdisziplinäre Dialog über alle Facetten der Wissenschaft. Themenfelder sind beispielsweise Forschung, Politik, Ethik, Anwendung und Werte. Blogger sind hier Forscher, Theoretiker, Praktiker oder auch Journalisten. Jeder Nutzer ist dabei eingeladen die Beiträge zu kommentieren. Es besteht zudem sogar die Möglichkeit, dass Blogs in das Portal mit aufgenommen werden, wenn sie thematisch passen. Hier ein kleiner Einblick in die Vielfalt des Portals:

2.1 Vom Hai gebissen – Notizen aus dem Haifischbecken

Der Blog (Link zum Blog) befasst sich mit Themen rund um die Zoologie und Agrarwelt. Bereits seit rund 19 Jahren bloggt Sören Schewe über langwirtschaftliche und zoologische Tierhaltung. Der Fokus seiner Artikel liegen auf den Nutztieren und immer wieder steht das Wohl der Tiere bei ihm im Mittelpunkt.

2.2 Leben auf dem Mars – Wissenschaft unter extraterrestrischen Bedingungen

Hier (Link zum Blog) bloggt Christiane Heinicke als Wissenschaftlerin aus der simulierten Marsstation HI-SEAS auf Hawaii. Sie beschreibt, wie es sich anfühlt als Wissenschaftler auf dem Mars zu leben – fernab der Familie und Freunden und permanent im Raumanzug.

2.3 Marlenes Medizinkiste – Alles über Medizin, Gesundheit und Wissenschaft

Wie der Titel bereits verrät, dreht sich im Blog (Link zum Blog) von Marlene Heckl alles um das Thema Medizin. Die Medizinerin möchte wissenschaftliche Themen einfach und verständlich darstellen und Menschen für neue Fragestellungen begeistern. So klinkt sich sich in ihrem Artikel Die Kokosöl-Kontroverse in das aktuelle Trendthema ein und beleuchtet dies wissenschaftlich. Sie greift darüber hinaus auch Themen wie Entwicklungen der Alterforschung auf.

Nichts mehr verpassen

Omnilab Newsletter

  • spannende Blogbeiträge
  • Neuigkeiten aus unserem Unternehmen
  • alle Aktionen und Angebote
  • aktuelle Webinar- und Messe-Termine

    Omnilab erhebt, verarbeitet, speichert und verwendet Ihre angegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Zusendung des gewünschten Omnilab Newsletters. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
    *Pflichtfelder


    2.4 Gehirn & KI – Hirnforschung, künstliche Intelligenz, Bewusstsein und der ganze Rest

    Künstliche Intelligenz ist seit Jahren ein angesagtes Thema in der Film- und Medienlandschaft. Jaromir Konecny ist promovierter Chemiker und schreibt über alle möglichen Aspekte der Hirn- und Künstliche-Intelligenz-Forschung. Mit seinem Blog (Link zum Blog) möchte er zur besseren Aufklärung der Themengebiete beitragen, Fragen beantworten und neue stellen.

    2.5 MeerWissen – Von Korallenriffen bis zum Zirkumpolarstrom

    Gabriele Kerber betrachtet in ihrem Blog (Link zum Blog) die Meere aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: als einzigartigen Lebensraum, als Müllhalden oder als Klimamacher. Ihr Ziel ist es die Menschen mir dem Meeres-Virus zu infizieren und für das Thema zu begeistern.

    2.6 Die Klimalounge

    Die Klimalounge (Link zum Blog) beschäftigt sich mit allen Themen und Fragestellungen rund um den Klimawandel. Ins Leben gerufen hat den Blog Stefan Rahmstorf, Klimatologe und Abteilungsleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Rahmstorf ist außerdem Mitbegründer des englischsprachigen RealClimateBlogs, einer der Top-Wissenschaftsblogs.

    3. Wissenschaftsblogs der Helmholtz Gemeinde

    Eisbrecher im Meer bei Sonnenaufgang

    Eisbrecher im Meer bei Sonnenaufgang, Quelle: zsv3207 / fotolia.com

    Eine ganze Reihe spannender Blogs (Link zum Portal) bietet die Helmholtz-Gesellschaft an. Diese befassen sich mit Themen wie Astroteilchen, Küstenforschung, oder Schmetterlingen. Beispielhaft möchten wir Ihnen zwei der Wissenschaftsblogs vorgestellt:

    3.1 Polarstern-Blog

    Im Polarstern-Blog (Link zum Blog) berichten die unterschiedliche Expeditionsteilnehmer von den Forschungen in der Arktis und Antarktis. An Bord von Deutschlands größtem Forschungsschiff geben sie faszinierende Einblicke in die Welt der Meeresforschung. Es bloggen beispielsweise Techniker, Professoren oder Studierende. Alle vereint die Begeisterung für die Polarregionen.

    3.2 Augenspiegel

    In diesem Wissenschaftsblog (Link zum Blog) wird Wissenschaftskommunikation greifbar gemacht. So werden Themen, wie z.B. „Wie funktioniert eigentlich Seife“ oder „Was genau ist Energie“ in Comicform für die Leser aufbereitet. Neben Blog-Artikeln werden auch noch Audio-Podcasts vorgestellt. Verantwortlich für die Inhalte sind die Mitarbeiter des Bereichs Kommunikation und Medien der Helmholtz-Geschäftsstelle in Berlin sowie der Kommunikationsabteilungen einzelner Helmholtz-Zentren.

    4. Academic Blog Portal

    Wer Interesse an englischsprachigen Wissenschaftsblogs hat, kann sich auf dem Portal Academic Blog Portal (Link zum Portal) einen guten Überblick verschaffen. Hunderte von Blogs sind hier nach Disziplinen kategorisiert aufgelistet.

    Diesen Beitrag teilen:

    Ähnliche Beiträge: