Mehr als ein Jahrzehnt des Erfolgs
Die medizinische Forschung konzentriert sich zunehmend darauf, das volle Potenzial globaler klinischer Studien auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass Forscher weit verbreitete Gesundheitsprobleme untersuchen und innovative neue Therapien und Lösungen finden und ...
Klärschlammanalyse leicht gemacht: Mit der richtigen Messtechnik zum Erfolg
Wie hoch ist der Trockenrückstand im Klärschlamm? Welche Mikroorganismen sind im Belebtschlamm aktiv? Kann dieser ohne weitere Behandlung genutzt werden? Eine Klärschlammanalyse ist entscheidend, um die Qualität des Klärprozesses zu ...
Trend in der Krebsforschung: 3D-Zellkulturen
Ermutigende Fortschritte im Kampf gegen Krebs liefern neue Ansätze für die Krebsforschung. Eine Methode, die sowohl Neugier als auch Begeisterung weckt, ist die 3D-Zellkultur. Hilary Sherman, leitende Wissenschaftlerin für Anwendungen ...
Welcome to the Jungle – Teil 2: Die Landschaft der Chemikalienqualitäten und -spezifikationen
Nachdem im ersten Teil u.a. Definitionen und nicht regulierte Qualitäten behandelt wurden, sollen im zweiten Teil dieser Themenreihe regulierte Qualitäten und Anwendungsempfehlungen von Chemikalien für bestimmte Zwecke dargestellt werden. Wie ...
Nachhaltigkeit im Labor: Tipps zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion durch effiziente Laborgeräte
In Zeiten des Klimawandels und steigender Umweltbelastungen ist es entscheidend, dass auch Labore ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Energieeffizienz im Labor ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern kann auch zu ...
Untersuchung von Laborglas auf Schäden
Laborglas wird häufig mehrfach verwendet, und obwohl viele Produkte dafür ausgelegt sind und keine bestimmte Lebensdauer haben, können sie dennoch unter Belastungen und allgemeinem Verschleiß leiden. Insbesondere wenn die Produkte ...
Analytische Lösungen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
80 Prozent des gesamten Wertes einer Lithium-Ionen-Batteriezelle werden durch die eingesetzten Rohstoffe bestimmt. Zur Produktion leistungsstarker Zellen für langlebige Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) müssen Bergbauunternehmen, Chemikalien- und Batteriehersteller sowie Recyclingunternehmen die ...
Sicherheit beim Pipettieren – wenn die Probe zum Krimi wird
Das richtige Werkzeug erhöht auch die Sicherheit beim Arbeiten. Ein Beispiel aus dem Alltag: bei Kreuzschlitz-Schraubenziehern gibt es zwei gängige Varianten im Markt. Hat man den falschen zur Hand, ...
Neue Anreicherungsmethoden für eDNA aus Flüssigproben
Im Bereich der Umwelt-DNA- (eDNA) Analysen ist die Suche nach präziseren, effizienteren und empfindlicheren Technologien eine ständige Herausforderung. Wissenschaftler und Forscher erproben kontinuierlich neue Wege, um die Informationen zu entschlüsseln, ...
Welcome to the Jungle – Die Landschaft der Chemikalienqualitäten und -spezifikationen
Beinahe jeden Tag kontaktieren uns Kunden, um Details zu Chemikalien zu erfragen, die in die Bereiche Qualitäten oder Spezifikationen einzuordnen sind. Der nachfolgende Beitrag soll dazu dienen, dass sich jeder ...
Handling von Flüssigkeiten in der PCR Probenvorbereitung
Die PCR (Polymerase Chain Reaction) spielt in den unterschiedlichsten Bereichen eine wichtige Rolle. Egal ob in der Medizin, der Genforschung oder in der Lebensmittelüberwachung; bei der Durchführung einer PCR steht ...